Nebenprodukte Aktuelles elektronen Intimes Onlinekarten Photonen Chlorophyll Reaktionen Verbindungen Üer uns Termine Nebenprodukte Aktuelles elektronen Intimes Onlinekarten Photonen Chlorophyll Reaktionen Verbindungen Üer uns Termine logout
Türchen XIII

Hier ist bereits Türchen 13 und damit sind es nur noch 11 Tage bis zum Fasching! Ja! Elf! Wer sich bei diesem Wortwitz ein wenig peinlich berührt fühlt, macht alles richtig.

gepostet am 09.01.17 um 11:57 Uhr, 0 Kommentare
tags: Türchen, Reichsbürger, Elferrat, elf, leichsbülgel

Türchen XII

Das zwölfte Türchen öffnet sich nun und es herrscht Halbzeit! Hinter diesem verbergen sich ein paar Ergüsse des Bastelwochenendes:

Bombenstimmung in Augsburg am 25.12., bei uns am 20.01.!

 

 

gepostet am 08.01.17 um 14:13 Uhr, 0 Kommentare
tags: Türchen, Matuffli, Woizaaaa, hauptsachealessjogehtsgut, Bombenstimmung

Türchen XI

Es sind noch 13 Tage bis zum Fasching und somit öffnet sich Türchen elf! Gemäß der Tradition der besonderen Zahl widmet sich dieses Türchen ganz dem Elferrat. Besonders, wenn es so etwas Schönes gibt:

Ein Matuffli geht um die Welt!

Unsere liebe Jacks reiste vor Kurzem durch allerhand Länder dieser Erde und nahm dabei das Matuffli mit sich. Wir freuen uns sehr über die entstandenen Bilder, sodass wir sie hiermit allen präsentieren möchten! Dies ist Teil 1, Teil 2 folgt in einer Woche.

gepostet am 07.01.17 um 16:13 Uhr, 0 Kommentare
tags: faschingroundthewold, Türchen, Elferrat, Matuffli, gelb, geil, Reise, Jacks

Türchen X

Türchen 10 öffnet sich und heraus kommt eine Homage an den Fasching des Elferrats für Physik und Geowissenschaften. Denn wer unseren Fasching nicht erwarten kann, hat heute die Chance schon einmal Lepiziger Studentenfaschingsluft zu schnuppern, indem er sich in Lack und LaTeX schmeißt und zum Physikfasching ins Werk 2 geht!

gepostet am 06.01.17 um 15:37 Uhr, 0 Kommentare
tags: dickefrauendünneblassejungs, Türchen, Physikfasching, Werk2, LackundLaTeX

Türchen IX

Zur Abwechslung zu den ganzen vergangenen Bildern, gibt es heute mit dem neunten Türchen mal ein kleines chemisches Märchen. Viel Spaß beim Lesen und denkt daran: Nur noch 15 Tage!

Ein kleines chemisches Märchen
Es war einmal vor vielen Reaktionen, da lebte der rechtschaffene Wolfram Arsen im Land der Lanthaniden als Quantenchemiker des reichen Gebrauchtautoprotolysehändlers Salpeter Holmium, dessen Urahnen aus Indium eindiffundiert waren.
Wolfram liebte mit seiner ganzen elektromotorischen Kraft die Tochter seines Elektronendonators Holmium: Hydronia! Sie war ein Mädchen acidanmutiger Konfiguration. Ihr Spin erregte ihn bis zur Luminiszenz, so dass er oft infrarot anlief und seine Augen einen leichten Bleiglanz bekamen. Leider hatte Salpeter Holmium für seine Tochter Hydronia den amorphen Molekulargewichtheber Titan Kieselgur zum Reaktionspartner auserwählt. Doch Hydronia vertraute ihrer Lewisbase Vitriola an, dass ihre Affinität zu Wolfram viel größer sei. Sie widersetzte sich deshalb dem Pauliverbot ihres Vaters und nahm die Einladung Wolframs zu Lackmus und Oxalat reaktionsfreudig an. Jedoch Vater Holmium bemerkte sofort die Absorptionsveränderung seiner Tochter und sperrte sie in eine galvanische Zelle. Auch benachrichtigte er Titan Kieselgur von dem Quantensprung seiner Tochter. Dieser eilte zu Wolfram und sagte: “Arsen, einer von uns muss gehen!”. Wolfram reagierte darauf mit erhöhtem osmotischem Druck, worauf Titan einen Komplex bekam.
Sie machten ein Dublett im Ligandenfeld aus und als Waffen wählten sie sp3-Keulen. Um pH6 morgens trafen sie ein und sogleich begann ein Kampf um Reduktion und Oxidation. Er wogte lange hin und her, und der Sieger war ungewiss. Doch dann gelang es Wolfram endlich nach einer langen Induktionspause durch eine geschickte Katalyse Titan mit einer Fällungsreaktion aus dem Isomeriegleichgewicht zu bringen. Titan musste ein Elektron nach dem anderen abgeben und verließ am Ende das Periodensystem. Der Sieger Wolfram ging zurück und stieg mit einer Halbleiter in das Orbital des Holmium auf, fesselte diesen mit einem Energieband und entführte Hydronia auf einem Mikrofarad aus der galvanischen Zelle. Als sie auf ihrer Flucht über die Wasserstoffbrücke fuhren, bekam sein Mikrofarad einen Massendefekt, der nicht zu beheben war. So mussten sie die Energiedifferenz zum Gleichrichter auf einem Photon zurücklegen. Dieser stabilisierte ihre Legierung.
Von nun an waren sie ein Redoxpaar, und wenn sie nicht gestorben sind, reagieren sie noch heute.
 

gepostet am 05.01.17 um 13:37 Uhr, 0 Kommentare
tags: Märchen, Türchen, Fasching

Türchen VIII

8 Tage geschafft, 16 bleiben noch bis zum großen Fasching. Bis dahin ein wenig Werbung in eigener Sache:

gepostet am 04.01.17 um 12:38 Uhr, 0 Kommentare
tags: Fasching, Türchen, Elferrat

Seite 11 von 54 <<1...910111213...54>>